Der Entwurf für die neue Vereinssatzung wurde zwischenzeitlich juristisch überprüft und fristgerecht vor dem 27. April 2025 bereitgestellt zur Entscheidung in der Mitgliederversammlung am 12. Mai 2025.
Arbeitseinsatz am Goldkanal am Samstag, den 26.04.2025
Liebe Seglerinnen und Segler,
für Samstag, 26.04.2025 ist wieder ein Arbeitseinsatz am Goldkanal geplant.
Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Gelände.
Folgendes ist geplant;
- Platten unter dem Bauwagen verlegen
- Bauwagen wieder zurückstellen
- Ggf Bauwagen ausbessern / streichen
- Bei genügend Helfern, die Plattform aus dem Wasser holen und umdrehen.
Für diesen Termin benötigen wir ca. 10 Personen, um die Plattform umzudrehen.
Bitte meldet Euch bei mir, wenn Ihr Zeit habt zu helfen!
Fällung der Pappel am Goldkanal – 22.02.2025
Die morsche Pappel wurde gestern gefällt.
In der Galerie unten findet Ihr Fotos und Videos von der Fällung.
Vielen Dank an alle Mitglieder, die unterstützt und die Schwimmplattform nach der Fällung wieder an unser Ufer gebracht haben!







Arbeitseinsatz am 15.02.2025 am Goldkanal
Am vergangenen Samstag trafen sich acht Mitglieder am Goldkanal, um gemeinsam das Vereinsgelände für Baumfällarbeiten vorzubereiten.
Im Wesentlichen wurden der Bauwagen und die Schwimmplattform aus dem Gefahrenbereich verlegt.
Bei sonnigem Wetter, aber kaltem Wasser🥶 konnten die Arbeiten zügig erledigt werden.
Die Fällung der morschen Pappel am Goldkanalufer ist für Samstagnachmittag 22.02.2025 angesetzt.
Nachdem der Baum entfernt wurde, wird die Schwimmplattform wieder zu unserem Geländeufer verlegt.
Der Bauwagen wird erst zu einem späteren Zeitpunkt zurück an seinen ursprünglichen Platz geschoben.
Dies ermöglicht es unserer Grundstücksnachbarin den Baum auf der südwestlichen Grundstücksgrenze zurückzuschneiden.
Dank des engagierten Einsatzes aller Helfer konnten alle Arbeiten erfolgreich erledigt werden.
Wir danken allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung!






FSK-Vereinsausfahrt 2025 nach Balk in Friesland
Liebe Seglerinnen und Segler,
wir freuen uns, dass wir mit dem Ferienpark Marswal (https://marswal.de/) eine schöne Unterkunft für unsere Vereinsausfahrt gefunden haben.
Der Ferienpark liegt in der Nähe von Balk in Friesland direkt am Slotermeer.
Wir haben eine Option auf fünf große Ferienhäuser (jeweils 3 Schlafzimmer für je 2 Personen) vom 18.6.-22.6.2025.
D.h. es würden sich jeweils sechs Personen ein Ferienhaus teilen.
Die Polyvalken (ca. 5-6 Personen pro Boot) werden wir auch über den Ferienpark buchen. Sie werden am Hafen, der zum Ferienpark gehört, bereitgestellt.
Zusammenfassung der Infos:
- Die Anreise ist am Mittwoch, 18.6.2025 (Die Ferienhäuser können voraussichtlich ab Mittag bezogen werden)
- Bitte die Anreise/Abreise privat organisieren und Fahrgemeinschaften bilden.
- Die Polyvalken stehen von Donnerstag 10:00 Uhr bis Sonntag 16:30 Uhr zur Verfügung
- Die Vereinsregatta findet voraussichtlich am Samstag statt.
- Frühstück sollte von jedem Ferienhaus eigenständig organisiert werden. Ggf. können wir das auch gemeinsam über mehrere Ferienhäuser organisieren.
- Im Ferienpark und in Balk (ca. 15 Minuten zu Fuß) gibt es mehrere Restaurants.
- Supermärkte gibt es auch in Balk.
- Die Abreise ist am Sonntag, 22.6.2025
- Kosten:
- 250 € pro Vereinsmitglied, Nichtmitglieder zahlen 300 €
- Die Ermäßigung für Kinder beträgt 50% und für Studierende 25%.
- Enthalten ist die Unterkunft für vier Nächte im Ferienhaus mit einer Belegung von zwei Personen pro Schlafzimmer sowie die Polyvalken-Miete.
- Verpflegung ist nicht enthalten.
Bitte gebt mir bis zum 31.01.2025 per E-Mail Bescheid, ob und mit wie vielen Personen Ihr an der Vereinsausfahrt teilnehmen möchtet.
Ich bestätige Euch bis spätestens 2.2.2025 Eure Reservierung und werde dann beim Ferienpark buchen.
Die Teilnahmegebühr werden wir per Lastschrift einziehen.
Falls jemand früher anreisen möchte, würde auch die Möglichkeit bestehen 1-2 Ferienhäuser ab Freitag 13.6. oder Montag 16.6. zu buchen.
Bitte beachtet: Wir müssen als gemeinnütziger Verein darauf achten, dass nicht kalkulierte Kosten nicht zu Lasten des Vereins gehen. Daher gilt die folgende Regelung:
Sollte eine Teilnahme im Nachhinein nicht möglich sein und keine Nachrücker zur Verfügung stehen, wird:
- ab 8 Wochen vor dem besagten Wochenende max. 50% der Teilnahmegebühr erstattet
- ab 4 Wochen vor dem besagten Wochenende max. 25% der Teilnahmegebühr erstattet
- ab 2 Wochen vor dem besagten Wochenende die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen und hoffen auf reges Interesse.
Weihnachtsgrüße vom FSK
Liebe Seglerinnen und Segler,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür.
Ein ereignisreiches Vereinsjahr liegt hinter uns:
Bei unseren monatlichen Stammtischen gab es wieder spannende Vorträge.
Im März nahm uns Dieter mit auf seinen Törn mit der Tradewind nach Oslo.
Im April und Mai berichtete Roland über das Segeln auf der Alexander von Humboldt II.
Am Fronleichnam-Wochenende fand unsere jährliche Vereinsausfahrt statt.
Dieses Jahr ging es wieder zur Erfurter Hütte am Achensee, wo wir gemeinsam Wanderungen am Rofan unternahmen.
Auf der Mitgliederversammlung im Juni haben sich leider Jörn und Bettina entschieden, nicht wieder für den Vorstand zu kandidieren.
Wir danken beiden für ihre langjährige und hervorragende Arbeit im Vorstand!
Am 29. Juni fand unser Sommerfest statt. Es war ein schöner und unterhaltsamer Nachmittag.
Leider mussten wir am frühen Abend das Fest aufgrund von Sturmwarnungen vorzeitig abbrechen.
Im November haben wir einen interessanten Erste-Hilfe-Kurs für Seeleute organisiert, der kompetent und kurzweilig von Stefan, einem erfahrenen Sanitäter des Roten Kreuzes, geleitet wurde.
Beim Winterfest am 30. November wurde das 40-jährige Jubiläum des Vereins gefeiert.
Der FSK wurde 1984 von sieben Segelenthusiasten gegründet. Dieter, eines der Gründungsmitglieder, hielt einen sehr unterhaltsamen Vortrag mit Anekdoten aus der Vereinshistorie.
Zum Jubiläum stellte Ulrike eine Sonderausgabe der FSK-News mit Impressionen aus den letzten Vereinsjahren zusammen.
Die FSK-News steht auch als PDF-Datei auf der FSK-Website zur Verfügung: FSK-News 2024
Wie in den letzten Jahren sorgten Tunc und Toni für die musikalische Unterhaltung, die allen einen schönen Abend bereitete.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die das Vereinsleben mit viel Engagement bereichert haben – sei es durch die Organisation der Ausfahrten und Feste, die Pflege des Vereinsgeländes und der Boote oder durch Beiträge bei den Monatsstammtischen.
Für 2025 ist wieder eine Segelausfahrt nach Holland geplant, da die ursprüngliche Idee, auf dem Ammersee zu segeln, leider nicht realisierbar war.
Sobald wir weitere Details zur Ausfahrt haben, werden wir Euch informieren.
Außerdem freuen wir uns, dass am nächsten Monatsstammtisch am 13.01.2025 Katrin und Frank über die Kapverden berichten werden.
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Liebe Grüße, Oliver
FSK-News 2024 – Sonderausgabe zum 40-jährigen Jubiläum
Zum 40-jährigen Jubiläum stellte Ulrike eine Sonderausgabe der FSK-News mit Impressionen aus den letzten Vereinsjahren zusammen.
Die FSK-News steht auch als PDF-Datei zur Verfügung: FSK-News 2024
FSK-Winterfest – 40-jähriges Jubiläum
Beim FSK-Winterfest begrüßte Oliver die Mitglieder und erinnerte an das 40-jährige Jubiläum des Vereins.
Der FSK wurde 1984 von sieben Segelenthusiasten gegründet.
Dieter, der auch eines der Gründungsmitglieder war, hielt einen sehr unterhaltsamen Vortrag mit Anekdoten aus der Vereinshistorie.
Zum Jubiläum stellte Ulrike eine Sonderausgabe der FSK-News mit Impressionen aus den letzten Vereinsjahren zusammen.
Die FSK-News steht auch als PDF-Datei zur Verfügung: FSK-News 2024
Jörn und Bettina wurden für ihre langjährige und engagierte Arbeit im Vorstand gewürdigt. Bedauerlicherweise haben sie beschlossen, nicht erneut für den Vorstand zu kandidieren.
Auch Christian wurde für seinen Einsatz bei der Pflege der FSK-Website geehrt, deren Betreuung nun von Björn übernommen wird.
Christian war es auch, der den ersten Preis beim Rätsel gewann – zwei sehr schöne Bilder, die von Jürgen gemalt wurden.
Oliver bedankte sich bei allen, die das Vereinsleben unterstützen, von der Pflege des Vereinsgeländes über die Organisation der Feste bis hin zu Beiträgen bei den Monatsstammtischen.
Dank der tollen musikalischen Unterhaltung von Tunc und Toni herrschte beim Winterfest eine angenehme Atmosphäre, die allen einen schönen Abend bescherte.

Nutzung der Vereinsboote
Der Verein stellt den Mitgliedern des Vereins seine vereinseigenen Boote zur Nutzung zur Verfügung.
Einmalig vor Nutzung der Vereinsboote ist eine Haftungsausschlusserklärung auszufüllen und zu unterschreiben. Diese ist dem Vorstand zur Dokumentation und Ablage zu übergeben.
Des weiteren sind die Aufbauanleitungen für den 420er und den Hobie 16 zu beachten.
Erste Hilfe für Seeleute
Am Samstag, den 23. November 2024, fand im „Kühlen Krug“ ein Erste-Hilfe-Kurs für Seeleute statt.
Geleitet wurde der Kurs von Stefan, einem engagierten Ausbilder des Roten Kreuzes, der es verstand, die Teilnehmer mit seiner kompetenten und unterhaltsamen Art für die Thematik der Ersten Hilfe zu begeistern.
Stefan brachte nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern bereicherte den Kurs durch zahlreiche Beispiele aus seiner Praxis als Sanitäter.
Dadurch erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Erste Hilfe.
Praktische Übungen rundeten die Schulung ab und boten allen die Gelegenheit, das Erlernte direkt auszuprobieren.
Der Nachmittag war lehrreich und hat das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Erste-Hilfe-Kenntnissen im Segelsport gestärkt.

Ein großer Dank gilt Stefan für seine kurzweilige und kompetente Durchführung des Kurses sowie Sabine für die Organisation der Veranstaltung.